Wir Pädagogen leiten unsere Schüler an, sich an den kneippschen Lehren zu orientieren.
Dazu gehören die fünf Säulen Wasser, Kräuter, Lebensordnung, Bewegung und Ernährung.
Wasser:
Unsere Schule besitzt einen modern ausgestalteten Kneippraum, in dem verschiedene Wasseranwendungen (z.B. Armbad, Wassertreten) in einem wöchentlichen Rhythmus durchgeführt werden.
Kräuter:
Im Schulgartenunterricht werden in unserer Kräuterschnecke und Pflanzinsel verschiedene Kräuter angebaut, geerntet und verarbeitet. Die Kinder lernen dabei, diese nach ihren spezifischen Eigenschaften zu unterscheiden und einzusetzen. Dabei riechen, schmecken und fühlen sie die Kräuter.
Lebensordnung:
Während des Unterrichtes achten die Pädagogen bewusst auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Anspannung und Erholung. Rituale, die den Unterricht gliedern und den Kindern die Orientierung im Schulalltag erleichtern, werden eingesetzt. Dazu zählt beispielsweise der Morgenkreis nach dem Wochenende. Der Rhythmus der Jahreszeiten wird im Schulalltag berücksichtigt.
Bewegung:
Innerhalb der zwei Hofpausen, die möglichst bei allen Witterungen draußen stattfindet, bieten wir den Kindern vielfältige Möglichkeiten der Bewegung an. Auch aufgelockerte Unterrichtsphasen kommen dem Bewegungsdrang der Kinder entgegen.
Gesunde Ernährung:
Im Sachunterricht werden den Schülern die theoretischen Grundlagen zur gesunden Ernährung nahegebracht. Gemeinsam vorbereitete Mahlzeiten runden das Thema praktisch ab. Zudem gibt es für die Kinder wöchentlich eine Portion Obst und Gemüse. Ein Trinkbrunnen mit Wasser steht den Kindern zur Verfügung.
Alle Pädagogen bilden sich in regelmäßig geplanten Kneipp-Weiterbildungen fort.