Aktuelles

Aktuelles

          • Flinke Wiesel - Emsige Bienen - Weise Eulen

          • 21.05.2025

            Das hört sich wie Indianerstämme an. Es sind jedoch Gruppennamen für die Kinder der Klassen 3 zu den diesjährigen Waldjugendspielen in Bärenfels. An 8 Stationen konnten sie ihr Wissen rund um den Wald einbringen, ihre Geschicklichkeit testen und auch so manche interessante Information von den Forstfacharbeitern erhalten. Sie sägten und stapelten Holz um die Wette. Sie erfuhren Wissenswertes über Bienen, die Jagd und erlebten Forstmaschinen in Aktion. Viel Freude bereitete das Zielwerfen mit Zapfen, das Sammeln von Müll und das Naschen von Honig und Würstchen. Am Ende des Tages meinten einige Kinder:“ Ich hatte mir das ganz anders vorgestellt. Aber es war ja viel, viel besser.“ Wir bedanken uns bei den Mitarbeitern des Staatsbetriebes Sachsenforst für die Organisation der Veranstaltung sowie beim Mohorner Schulförderverein und unseren Eltern. Sie haben uns bei der Finanzierung der Fahrt mit dem Sonderbus unterstützt.

            Klassen 3a und 3b mit Frau Pitcha und Frau Damm

          • Fahrradfahren – aber richtig

          • 14.-16.05.2025

            Was gehört an ein verkehrssicheres Fahrrad? Wie sitzt mein Helm richtig? Wann muss ich anderen die Vorfahrt gewähren? Diese und viele andere wichtige theoretische Dinge lernten unsere Viertklässler im Sachunterricht. Höhepunkt der Lerneinheit war aber die praktische Radfahrausbildung mit abschließender Prüfung. Vom 14. bis 16. Mai 2025 waren deshalb Polizeihauptmeister Mike Lehrig mit seinen Kollegen und Herr Binnewerg von der Verkehrswacht Weißeritz e. V. bei uns zu Gast. Unser Pausenhof verwandelte sich durch die aufgestellten Verkehrsschilder in einen Übungsplatz und zwei Tage lang wurde intensiv daran gearbeitet, all die Regeln und Abläufe sicher anzuwenden. Am letzten Tag stand dann die Prüfungsfahrt auf dem Plan. Trotz großer Aufregung stellten alle Kinder ihr Können erfolgreich unter Beweis und bekamen im Anschluss ihren Fahrradpass überreicht. Wir wünschen nun allzeit unfallfreie Fahrt.

            Kathrin Simon, GS Mohorn

          • Tag der offenen Tür - Schulluft schnuppern

          • 16.05.2025

            Am 16.05.2025 fand an der Grundschule Mohorn der traditionelle Tag der offenen Tür statt. Eltern, Großeltern, zukünftige Schulanfängerinnen und –anfänger sowie Interessierte kamen zahlreich. Der Mohorner Ortsvorsteher Herr Börner und der Beigeordnete Herr Hahn folgten ebenfalls der Einladung. Das Programm war sehr vielfältig. Mit neugierigen Blicken wurden die Ergebnisse der Projektwoche „Reise durch die Zeit“ betrachtet. So konnten Gegenstände aus der Zeit um 1900, aber auch aus Zeiten der DDR angeschaut werden. Fotos von Ausflügen auf die Burg Kriebstein standen ebenso im Fokus wie die Reise zu den Ureinwohnern Nordamerikas oder in die Steinzeit. Die Gäste verweilten außerdem gern im Schülercafé. Beliebte Angebote waren der Bewegungsparcours in der Turnhalle, der von Frau Förster-Liebe geleitet wurde. Der Schulförderverein betreute das Glücksrad und konnte sich vor Andrang kaum retten. Weiterhin boten die Erzieherinnen und Erzieher des Hortes Angebote, beispielsweise das Bogenschießen, an. Außerdem konnte der Kneippraum angeschaut und Kneippanwendungen durchgeführt werden. Frau Eißer bastelte mit den Kindern einen farbenfrohen Froschstiftebecher. Unser FSJler Herr Eißer sorgte mit seinen (Gesellschafts-)spielen für große Begeisterung. Zum Abschluss des Tages der offenen Tür zeigten unsere Dance-Girls unter der Leitung von Frau Knoth ihr Talent. Vielen Dank noch einmal an alle Unterstützenden ohne die eine so große Angebotsvielfalt nicht machbar gewesen wäre. Ein herzliches Dankeschön geht zudem noch einmal an den Ortschaftsrat Mohorn für die Übergabe eines Büchergutscheins für die Bibliothek sowie den Pausenpiraten für die Vorstellung des Essensangebotes an der Grundschule.

             

            Florian Grüneberger

          • Ein Ausflug voller Spaß und gesunder Botschaften

          • 13.05.2025

            Am 13. Mai 2025 unternahmen alle Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der Grundschule Mohorn einen besonderen Ausflug: Mit Sonderbussen ging es am Morgen zum Kraftwerk Mitte nach Dresden. Dort stand der Besuch des AOK-Kindertheaterstücks „Henrietta in Fructonia“ auf dem Programm. Die Aufführung vermittelte auf kreative und unterhaltsame Weise wichtige Inhalte zu den Themen gesunde Ernährung und Bewegung. Alle Kinder verfolgten die spannende Geschichte mit großer Begeisterung. Besonders der sprechende Kochlöffel Quassel und der schillernde Zauberer Banano Banani sorgten für viel Heiterkeit und blieben den Kindern noch lange in Erinnerung – auch auf der Rückfahrt nach Mohorn waren sie ein beliebtes Gesprächsthema. Der Theaterbesuch war ein rundum gelungenes Erlebnis, das den Schülerinnen und Schülern nicht nur Spaß bereitete, sondern auch wertvolle Impulse für den Schulalltag lieferte. Ein herzlicher Dank gilt der AOK, die diesen ereignisreichen Tag organisiert und ermöglicht hat.

            Franziska Damm, Klassenlehrerin der 3b

          • Projektwoche "Reise durch die Zeit"

          • 13.05.2025

            In der Woche vom 05.05.2025 bis zum 09.05.2025 verwandelten sich die Klassenzimmer in ganz besondere Themenräume, denn es fand unsere diesjährige Projektwoche „Reise durch die Zeit“ statt. Die Kinder der Klassen 1a und 1b beschäftigten sich mit dem Leben im Mittealter und kamen die gesamte Woche kostümiert als Burgfräuleins oder Ritter zur Schule. An einem Tag fuhren die Kinder mit ihren Lehrerinnen zur Burg Kriebstein und erkundeten diese. Die Klasse 2a verreiste in die Zeit der Omas und Uromas. Das Klassenzimmer verwandelte sich bereits am ersten Tag in ein kleines Museum mit historischen Ausstellungsstücken. Teppichklopfer, Waschbretter und Schreibmaschinen führten zu neugierigen Augen. An einem Tag fuhr die Klasse 2a zur Possendorfer Windmühle und sah die frühere Arbeitswelt eines Müllers. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b reisten in den Wilden Westen und beschäftigten sich intensiv mit den Ureinwohnern Nordamerikas. Am Dienstag besuchten sie das Karl May Museum in Radebeul und informierten sich über das Leben der Indianer. Das Basteln von Schmuck war ein großer Bestandteil der Projektwoche und bereite den Kindern große Freude. Die Klassen 3a und 3b verreisten in das Jahr 1900 und beschäftigten sich mit dem Leben der Menschen zur damaligen Zeit. Vor allem der damalige Schulunterricht führte zu großen Augen bei den Kindern. Die Klasse 3b erlebte im Dresdner Schulmuseum eine Schulstunde der Kaiserzeit. Die Klasse 4a reiste in die Zeit der DDR, wodurch zahlreiche originale Exponate stolz von den Kindern vorgestellt werden konnten. Gleich am ersten Tag der Projektwoche ging es in die Freitaler Spielzeugschachtel, bei der die Kinder mit Begeisterung Spielzeug aus Zeiten der DDR ausprobierten und kaum wieder mit zurück in die Schule wollten. An den weiteren Tagen stand etwas Geschichtsunterricht auf dem Plan sowie mehrmals das Zubereiten und Ausprobieren von typischen DDR-Gerichten. Im Schulhaus duftete es beispielsweise von weitem nach leckerer Soljanka. Den größten Zeitsprung erlebten die Kinder der Klasse 4b. Sie verreisten in die Steinzeit, kreierten Steinzeitlandschaften und informierten sich über das damalige Leben. Zudem gehörten steinzeitliche Sportaktivitäten zum Programm. Die fünf Tage der Projektwoche vergingen so wie im Flug und endeten am Freitag mit der Einladung des Mohorner Kindergartens zur Teilnahme an der Zirkusgeneralprobe. Unsere Erst- bis Drittklässler durften dadurch bereits etwas Zirkusluft für unsere Projektwoche im kommenden Schuljahr schnuppern.

            Die zahlreichen Eindrücke der Projektwoche werden den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben. Wir danken an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich allen Unterstützenden, ohne die eine solch erlebnisreiche Projektwoche undenkbar wäre. Ein weiteres Dankeschön geht an die Erzieherinnen des Kindergartens für die Einladung zu der sehr gelungenen Generalprobe.

            Florian Grüneberger und das Team der Grundschule Mohorn