Aktuelles

Aktuelles

          • Projektwoche "Reise durch die Zeit"

          • 13.05.2025

            In der Woche vom 05.05.2025 bis zum 09.05.2025 verwandelten sich die Klassenzimmer in ganz besondere Themenräume, denn es fand unsere diesjährige Projektwoche „Reise durch die Zeit“ statt. Die Kinder der Klassen 1a und 1b beschäftigten sich mit dem Leben im Mittealter und kamen die gesamte Woche kostümiert als Burgfräuleins oder Ritter zur Schule. An einem Tag fuhren die Kinder mit ihren Lehrerinnen zur Burg Kriebstein und erkundeten diese. Die Klasse 2a verreiste in die Zeit der Omas und Uromas. Das Klassenzimmer verwandelte sich bereits am ersten Tag in ein kleines Museum mit historischen Ausstellungsstücken. Teppichklopfer, Waschbretter und Schreibmaschinen führten zu neugierigen Augen. An einem Tag fuhr die Klasse 2a zur Possendorfer Windmühle und sah die frühere Arbeitswelt eines Müllers. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b reisten in den Wilden Westen und beschäftigten sich intensiv mit den Ureinwohnern Nordamerikas. Am Dienstag besuchten sie das Karl May Museum in Radebeul und informierten sich über das Leben der Indianer. Das Basteln von Schmuck war ein großer Bestandteil der Projektwoche und bereite den Kindern große Freude. Die Klassen 3a und 3b verreisten in das Jahr 1900 und beschäftigten sich mit dem Leben der Menschen zur damaligen Zeit. Vor allem der damalige Schulunterricht führte zu großen Augen bei den Kindern. Die Klasse 3b erlebte im Dresdner Schulmuseum eine Schulstunde der Kaiserzeit. Die Klasse 4a reiste in die Zeit der DDR, wodurch zahlreiche originale Exponate stolz von den Kindern vorgestellt werden konnten. Gleich am ersten Tag der Projektwoche ging es in die Freitaler Spielzeugschachtel, bei der die Kinder mit Begeisterung Spielzeug aus Zeiten der DDR ausprobierten und kaum wieder mit zurück in die Schule wollten. An den weiteren Tagen stand etwas Geschichtsunterricht auf dem Plan sowie mehrmals das Zubereiten und Ausprobieren von typischen DDR-Gerichten. Im Schulhaus duftete es beispielsweise von weitem nach leckerer Soljanka. Den größten Zeitsprung erlebten die Kinder der Klasse 4b. Sie verreisten in die Steinzeit, kreierten Steinzeitlandschaften und informierten sich über das damalige Leben. Zudem gehörten steinzeitliche Sportaktivitäten zum Programm. Die fünf Tage der Projektwoche vergingen so wie im Flug und endeten am Freitag mit der Einladung des Mohorner Kindergartens zur Teilnahme an der Zirkusgeneralprobe. Unsere Erst- bis Drittklässler durften dadurch bereits etwas Zirkusluft für unsere Projektwoche im kommenden Schuljahr schnuppern.

            Die zahlreichen Eindrücke der Projektwoche werden den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben. Wir danken an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich allen Unterstützenden, ohne die eine solch erlebnisreiche Projektwoche undenkbar wäre. Ein weiteres Dankeschön geht an die Erzieherinnen des Kindergartens für die Einladung zu der sehr gelungenen Generalprobe.

            Florian Grüneberger und das Team der Grundschule Mohorn