Aktuelles

Aktuelles

          • Buntes Faschingstreiben an der Grundschule Mohorn

          • 04.03.2025

            Am 04.03.2025 feierte die Grundschule Mohorn einen fröhlichen Faschingsprojekttag. In den ersten drei Unterrichtsstunden tauchten die Schülerinnen und Schüler innerhalb ihrer Klassen in die bunte Welt des Faschings ein. Mit kreativen Aufgaben, Rätseln und Bastelarbeiten rund um das närrische Treiben war die Stimmung bereits am Morgen ausgelassen.

            In der vierten Stunde erwartete die Kinder ein besonderes Highlight: Alle Klassen versammelten sich in der Turnhalle zu einem großen gemeinsamen Abschluss. Der Mohorner Carnevalsverein sorgte mit lustigen Spielen und mitreißenden Tänzen für ein stimmungsvolles Finale.

            Ein herzlicher Dank gilt dem Mohorner Carnevalsverein für die großartige Unterstützung und die mitreißende Gestaltung dieses besonderen Tages.

             

            Franziska Damm, Klassenlehrerin

          • Elterninformation zur Ausgabe der Bildungsempfehlungen

          • 05.02.2025

            Sehr geehrte Eltern,


            mit der Übergabe der Bildungsempfehlung am 14.02.2025 treffen Sie die Entscheidung für den weiteren Bildungsweg Ihres Kindes.

            Die Anmeldung an einer Oberschule oder einem Gymnasium Ihrer Wahl muss bis zum 07.03.2025 durch Sie erfolgt sein.

            Die schulinternen Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Internetseite der für Ihr Kind ausgewählten weiterführenden Schule. Dort finden Sie gegebenenfalls Anmeldeformulare, spezifisch angepasst für die jeweilige Schule.

            Spezielle Formulare für das Gymnasium Wilsdruff sowie der Oberschule Wilsdruff stehen ebenso hier zum Download:

            250108_Formular_fuer_die_Schulanmeldung_Oberschule_Wilsdruff.pdf

            Anmeldeformular_Klasse_5_Gymnasium_Wilsdruff.pdf

             

            Benötigte Dokumente (Kopie der Halbjahresinfo sowie des Jahreszeugnisses) legen wir bereits in Kopie bei.

            Das durch die weiterführende Schule ausgefüllte Formular "Rückmeldung an die Grundschule" geben Sie bitte bis zum 08.03.2025 an uns zurück.

            Für den weiteren Bildungsweg wünschen wir Ihrem Kind viel Erfolg beim Lernen, beste Gesundheit und alles Gute.

             

            Mit freundlichen Grüßen

            F. Grüneberger

            Amtierender Schulleiter

          • Sicher im Straßenverkehr unterwegs

          • 03.02.2025

            Am 30. Januar 2025 fand für unsere Kinder der ersten Klassen jeweils eine besondere Schulstunde statt. „Aufgepasst mit ADACUS“ von der ADAC-Stiftung stand auf dem Plan. Neugierig entdeckten die Kinder im Dorfgemeinschaftshaus den Raben ADACUS, der sich auf einer Ampel versteckt hatte. Zu Beginn der Veranstaltung konnten sie ihr Vorwissen zur Sicherheit im Verkehr einbringen. Anschließend lauschten die Kinder dem ADACUS-Song und sangen bekannte Textteile mit. Einen wichtigen und großen Teil der Stunde bildete das praktische Üben des Überquerens einer Straße. Das Einhalten des richtigen Ablaufs und das genaue Schauen, bevor man über die Ampel läuft, fiel manchen Kindern nicht leicht und kann nicht oft genug geübt werden. Abschließend erhielten alle Kinder eine Urkunde und für das Klassenzimmer ein großes Wimmelbild, sodass diese Schulstunde sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird. Wir danken dem Team des Programms von „Aufgepasst mit ADACUS“ ganz herzlich für die kurzweiligen 45min und der Unterstützung zur Sicherheit im Straßenverkehr.

            Florian Grüneberger

          • Mit sportlichem Schwung ins neue Jahr

          • 10.01.2025

            In der Mohorner Turnhalle gab es zu Beginn des Jahres einen großen Parcours der besonderen Art. Frau Förster-Liebe zauberte mit fast allem, was unsere Halle zu bieten hat, einen erlebnisreichen Hindernislauf. Schon beim Eintritt in die Sportstätte war die Begeisterung der Grundschüler groß. Nun galt es mit reichlich Geschick, Kraft, Mut, Ausdauer und eigenen Ideen die verschiedenen Hindernisse zu meistern. Beim Speedtraining wurden die letzten Reserven der Sportfreunde herausgekitzelt. Viel Freude bereitete es den Schülern auch den Parcours nach ihren Vorstellungen umzubauen. Es ist immer wieder erstaunlich, wie kreativ dabei Kinder sind.

            Es war fast ein bisschen wie bei „Ninja Warriors“ war das Resümee vieler Schüler.

            Wir bedanken uns ganz herzlich für diese tollen Sportstunden bei der Chefin des Krümellandes Wilsdruff.

             

            Das Team der Grundschule Mohorn

          • Neuer Schattenspender für die Grundschule Mohorn

          • 05.12.2024

            Im Herbst bereiteten der Bauhof und unser Hausmeister Herr Hennig das Pflanzloch für einen neuen Baum auf dem Schulhof vor. Der alte Baum war leider während des Sommers eingegangen. Am 05.12.2024 war es dann soweit. Das Team vom Grünwerk Welde und die Mitarbeiter vom Bauhof Mohorn setzten den neuen Baum ein. Es ist ein Tulpenbaum, der nun unsere Baumvielfalt auf dem Schulhof bereichert. So ist der Baum hoffentlich bald ein Schattenspender auf der Spielfläche sowie ein Vertreter für einen exotischen Baum. Im kommenden Jahr werden unser Hausmeister sowie die Kinder den neugepflanzten Baum gut pflegen und bewässern. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich beim Team des Bauhofs, unserem Hausmeister sowie dem Grünwerk Welde für die großzügige Baumspende bedanken.

            Florian Grüneberger

          • „Heinzelmännchen zu Besuch in der Grundschule Mohorn“

          • 15.11.2024

            Zum bundesweiten Vorlesetag am 15.11.2024 war in der Grundschule Mohorn Frau Binning zu Besuch. Während sie im letzten Schuljahr aus ihrem Kinderbuch „Kobelchen“ vorgelesen hatte, las sie dieses Jahr für die 1. und 2. Klassen „Auf den Spuren der Heinzelmännchen“. In Vorbereitung auf diesen Tag hatten die Klassenlehrerinnen bereits die Kölner Ballade „Die Heinzelmännchen zu Köln“ von August Kopisch besprochen. So waren die Kinder bereits mit der Thematik der Heinzelmännchen vertraut. Frau Binning nahm die Schülerinnen und Schüler mit auf die spannende Reise der Heinzelmännchen, die auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind. Dabei erleben sie allerlei witzige und spannende Abenteuer. Wer noch mehr Lust auf die Geschichte bekommen hat und wissen möchte, wie sie endet, kann das Buch für 16,95€ direkt bei Frau Binning erwerben. In der Adventszeit wartet dann täglich eine der 24 Geschichten zum Selbst- oder Vorlesen. In den dritten und vierten Klassen unterstützten Eltern den Vorlesetag und lasen den „Großen“ der Schule aus spannenden Büchern vor. Die Kinder und das Lehrerteam danken noch einmal an dieser Stelle allen Vorlesenden, die diesen Tag bereichert haben.

            Florian Grüneberger

          • "Das magische Buch"

          • 11.11.2024

            Am 11.11.2024 war für die Kinder der Grundschule Mohorn ein besonderer Tag. Das Musiktheater von Ellen Heimrath war mit dem Programm „Das magische Buch“ zu Gast. Die Turnhalle verwandelte sich für kurze Zeit in ein Theater. Pünktlich um acht Uhr saßen die Schülerinnen und Schüler gespannt in der Turnhalle und bestaunten das Bühnenbild. Plötzlich trat ein Zauberer auf die Bühne. Er wollte das magische Buch, das alle Märchen der Welt enthält, verzaubern, damit die Kinder alle Märchen und Geschichten für immer vergessen. Daraufhin brach ein spannender Wettlauf um die Rettung des magischen Buches aus. Frau Märchen, die Hüterin aller Märchen, bat den Lesedrachen Flämmchen um Hilfe. Zwar schwächte dieser den Zauberspruch des Magiers ab, aber das magische Buch war leer... Mit Hilfe des Wissens der Kinder über Märchen und der Unterstützung vom Ritter Haudrauf gelang es schließlich das magische Buch zu retten und den bösen Zauberer zu besiegen. Zu den eingebauten musikalischen Stücken bewegten sich die Kinder euphorisch und Einzelne bewiesen den Mut auf der Bühne mitzuwirken. Am Ende gab es großen Applaus. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich für die gelungene Veranstaltung bedanken.

            Florian Grüneberger

          • Zukunftskiste Handwerk!

          • 26.09.2024

            Die „Zukunftskiste Handwerk“ ist ein Projekt, das den Schülern und Schülerinnen einen Einblick in verschiedene Handwerksberufe geben soll. Am 26.09. und 01.10.2024 durften die 4. Klässler der Grundschule Mohorn an diesem zukunftsorientierten Projekt teilnehmen. Unter der Organisation von Frau Reichel kamen die Gewerke Friseur-, Elektro-, Tischler-, Maler- und Metallbauhandwerk an unsere Schule. Die Klassen wurden hierzu in kleine Gruppen aufgeteilt und konnten in einem rotierenden System jede Stunde in einen anderen Berufszweig hineinschnuppern. Unter der Leitung von Herrn Lehmann durften die Kinder mit einem Handbohrer Löcher in Metallstücke bohren, um somit eine Spardose anzufertigen. Herr Reichel baute mit den Schülerinnen und Schülern zum Thema „Regenerative Energien“ ein Windrad mit Solarmodul, das sich im Sonnenlicht dreht. Kreativ ging es bei den Malern Herr Jacob und Herr Tittel zu, die den Kindern verschiedene Farb- und Schablonentechniken zeigten. Auch bei der Friseurin Frau Hammer war der Einfallsreichtum der Schülerinnen und Schüler gefragt. Nachdem die gelernte Friseurin den Kindern die Flechttechnik und den richtigen Einsatz der Lockenwickler gezeigt hat, durften sie an ihrem Modell eine eigene Frisur kreieren. Bei den auszubildenden Tischlern der Firma Carpon konnten die Schülerinnen und Schüler ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Beim Sägen und Kleben von Holzstücken fertigten sie mit Hilfe der jungen Tischler eine Grillzange an. Die 4. Klässler waren begeistert von dem Projekt und der Tatsache, dass sie mit ihren eigenen Händen in jeder Stunde etwas Nützliches herstellen konnten. Auch die Lehrerinnen und Lehrer hat die „Zukunftskiste Handwerk“ nachhaltig beeindruckt.

            Die Handwerkerinnen und Handwerker haben es geschafft, einen kindgerechten und vielseitigen Einblick in ihre Berufe zu geben, der den Schülerinnen und Schülern sehr viel Freude bereitete. Projekte wie diese sind wegweisend für die Orientierung der beruflichen Zukunft der Kinder.

            Das Projekt wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.