18.09.2025
Mit strahlenden Gesichtern und viel Begeisterung erlebten die Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrgangs der Grundschule Mohorn einen rundum gelungenen Waldtag. Der Projekttag, der unter dem Motto „Vom Korn zum Brot“ stand, bot den Kindern die Möglichkeit, ihr Wissen über die Getreidearten und deren Verarbeitung praxisnah zu vertiefen.
Der Tag begann für die Klasse 3b mit einer Wiederholung des Wissens rund um die verschiedenen Getreidearten. Daraufhin wurden die Kinder selbst aktiv: sie quetschten Hafer, mahlten Mehl an einer Handmühle und wogen unter Zuhilfenahme eines Rezeptes die Produkte genau ab. Mit ihren eigenen Händen backten die vier Gruppen ein Brot – ein voller Erfolg.
Während die eine Klasse fleißig Teig knetete, erkundete die andere den Schulgarten. Die Kinder lernten an der frischen Luft verschiedene Wiesenpflanzen zu bestimmen, die sich hervorragend für einen schmackhaften Kräuterquark eignen. Dabei betrachteten sie nicht nur das Aussehen der Pflanze, sondern erforschten auch die Funktion der Kräuter. Zur Halbzeit wechselten die Klassen die Gruppen, sodass jeder sein eigenes Produkt am Ende in den Händen halten konnte.
Der Höhepunkt des Tages war das gemeinsame Essen. Das selbstgebackene Brot wurde mit dem hergestellten, individuellen Quark in der Schulküche verspeist. Abgerundet wurde der Waldtag mit einem gemeinsamen Lied, das die ereignisreichen Stunden abrundete.
Ein solcher fächerverbindender Unterricht, bei dem Theorie und Praxis so wunderbar zusammenfließen, ist ein wahres Highlight für die Kinder der Grundschule Mohorn. Es zeigt, wie viel Freude das Lernen in und mit der Natur bereiten kann. Dafür danken wir Herrn Voigt und seinem Team von Herzen.
Franziska Wordell